Das Wort „Confirmatio“ bedeutet „Befestigung, Bekräftigung“. Während des festlichen Konfirmationsgottesdienstes bestätigen die Jugendlichen als mündige Christin oder als Christ das Versprechen, das ihre Eltern und Paten bei ihrer Taufe gegeben haben. Dadurch wird erneut deutlich, dass Gott „Ja“ zu ihnen sagt, sie so annimmt, wie sie sind. Von nun an gelten sie als mündige Mitglieder der christlichen Gemeinde und entscheiden auf der Grundlage der Bibel selbst über ihren Glauben.
Zum evangelischen Konfirmandenunterricht werden Jugendliche in der Regel im siebten Schuljahr eingeladen. Die Anmeldezeiten werden meist auch im Gemeindebrief oder in der Tageszeitung veröffentlicht. Auch in der Schule erfährst du vielleicht davon. Du kannst oder deine Eltern können auch selbst Kontakt zu deiner Gemeinde aufnehmen. Für den Konfirmandenunterricht meldest du dich gemeinsam mit einem Elternteil an.
Höhepunkt der Konfirmandenzeit ist der festliche Konfirmations-Gottesdienst. Zuvor besuchst du gemeinsam mit deiner Gruppe in deiner Gemeinde etwa ein Jahr lang den Konfirmandenunterricht und gehst auch regelmäßig sonntags in die Kirche.
Quelle: EKHN